Mache das Problem eines anderen nicht zu deinem eigenen

Anneke Kebbe Live Coachin in Hamburg - Deep Talk Blogbeitrag

Lerne, die Probleme anderer nicht zu deinen eigenen zu machen


In unserem Alltag begegnen wir oft den Problemen anderer. Doch wie können wir lernen, diese nicht zu unseren eigenen zu machen? Hier erfährst du eine persönliche Geschichte, die dir dabei helfen kann.

Ein persönliches Erlebnis


Letzte Woche hatte ich eine Auseinandersetzung mit der Mutter einer Freundin meiner Tochter. Sie kritisierte mich öffentlich nach einem Post über Glück und Reichtum. Zuerst war ich unsicher, ob sie mich meinte, aber später wusste ich es sicher. Trotzdem entschuldigte ich mich nicht, da ich zu meiner Meinung stehe.

Der Umgang mit negativen Reaktionen


Negative Reaktionen sind unvermeidlich, wenn du authentisch bist. Es gibt Menschen, denen du nicht gefällst, ohne es zu wissen. Wichtig ist, dich nicht von solchen Meinungen beeinflussen zu lassen.

Der innere Frieden


Trotzdem fühlte sich der Konflikt unangenehm an. In mir herrscht Frieden, und ich verspürte das Bedürfnis, den Konflikt zu lösen. Doch es ist wichtig, zu akzeptieren, dass du nicht immer auf Gegenliebe stoßen wirst.

Zwei Arten von Menschen


Es gibt zwei Arten von Menschen:

  1. Menschen im Frieden mit sich selbst, die Konflikte meiden.
  2. Menschen, die ihre inneren Konflikte nach außen tragen, um ihre negativen Gefühle zu bestätigen.

Akzeptiere und bleibe im Mitgefühl


Versuche, in deinem Mitgefühl zu bleiben und nicht auf dein Ego zu hören, das kämpfen und recht haben möchte. Akzeptiere, dass nicht alle Menschen bereit für Harmonie sind.

Verständnis und innere Arbeit


Es gibt immer Gründe für das Verhalten anderer. Es zeigt dir, dass du kein Fan von Konflikten bist. Investiere in deine innere Arbeit und beobachte deine Gedanken und Gefühle.

Dein Weg zur inneren Arbeit


Wenn du oft Streit erlebst, beginne mit deiner inneren Arbeit. Je mehr du in die Selbstliebe kommst, desto weniger Konflikte wirst du haben. Dein Leben ist zu wertvoll für unnötige Kriege.

Licht statt Dunkelheit


Dunkelheit kannst du nur mit Licht und Liebe bekämpfen. Es ist nicht immer einfach, aber es ist der Weg zu einer friedlicheren Welt.

Schlusswort


Du hast die Macht, deinen inneren Frieden zu bewahren. Lass dich nicht in unnötige Konflikte verwickeln und inspiriere andere, ebenfalls in Frieden zu leben.

Share the Post:

Related Posts

Join Our Newsletter

Workshop-Termine

  • 29.11.24 – Discover yourself